• Facebook
  • Start
  • News
  • Log in
  • Impressum
Aktuelle Seite: Start Presseberichte
Logo.gif
  • Startseite
    • Kontakte
    • Weblinks
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
  • Abteilungen
    • Reiten
    • Voltigieren
    • Fahren
  • Reitanlage
  • Veranstaltungen
  • Sponsoren
  • Galerie
 
 
  • Presseberichte
  • Wo ist was los ....
  • Hallen-Belegungsplan
  • Fotos
  • Datenschutzerklärung
  • Drucken
  • E-Mail

RV aus Hamminkeln strahlender Sieger

RV aus Hamminkeln strahlender Sieger 

 
Die Mitglieder des ZRuFV „von Lützow“ Hamminkeln e.V. strahlten, denn sie haben
doppelt und dreifach gewonnen. 
 
Artikel veröffentlicht: Dienstag, 12.09.2017 15:25 Uhr

J.J.Darboven Vereins-Initiative: Der Gewinnerverein ZRuFV „von Lützow“ Hamminkeln e.V.

präsentierte sich bei den DKB-Bundeschampionaten in Warendorf.

Quelle: ACP ANDREAS PANTEL
Foto: J.J.Darboven Vereins-Initiative: Der Gewinnerverein ZRuFV „von Lützow“ Hamminkeln e.V. präsentierte sich bei den DKB-Bundeschampionaten in Warendorf.
 
 
 
 
 
 

Warendorf. Bei der J.J.Darboven Vereins-Initiative gelangten sie unter die 100 der fast 1.500 Bewerber,

die ein wertvolles Gesamtpaket für ihr jährliches Turnier gewonnen haben. Der Hamminkelner Reitverein

hat noch einen Extrapreis erhalten.

Die J.J.Darboven Vereins-Initiative ist zwar noch jung, aber hoch erfolgreich. Gerade einmal im zweiten Jahr

bewarben sich fast 1.500 Reitvereine für diese einzigartige Unterstützung von Basissport und Ehrenamt.

100 Vereine wurden auch für die Saison 2017 wieder ausgesucht und erhielten ein wertvolles Werbepaket mit

Flyern, Plakaten, Bannern sowie eine professionelle Ausstattung für die Kaffeeversorgung am heißgeliebten

Kaffeestand, der auf keinem Reitturnier fehlen darf. Kaffeemaschinen, IDEE KAFFEE, Becher sowie ein Whiteboard

für die Preisliste und entsprechende Aufmachung durch Banner und Flaggen, außerdem drei Präsentkörbe als

Ehrenpreise werteten also auch das Vielseitigkeitsturnier des ZRuFV „von Lützow“ Hamminkeln am letzten

Mai-Wochenende auf: „Das war einfach eine super Sache und ich würde mich mit unserem Verein jederzeit wieder

dafür bewerben und es auch jedem Verein empfehlen, das zu tun“, zeigt sich Michael Maaß, Vorstandsvorsitzender

des Vereins, begeistert. „Das Banner sah super aus an unserem Wasserkomplex, mit den Flyern konnten wir in

den Geschäften der Stadt toll auf uns aufmerksam machen und unseren Kaffeestand konnten wir mit dem Equipment

von J.J.Darboven richtig auf Vordermann bringen – da hat der Kaffee gleich viel besser geschmeckt!“

 

Doch damit nicht genug, denn die „von Lützower“ wurden nochmals geehrt. Für die besonders kreative Umsetzung der

J.J.Darboven Vereins-Initiative gab es einen Sonderpreis, nämlich eine Einladung für die Vereinsmitglieder zu den

DKB-Bundeschampionaten in Warendorf am ersten Septemberwochenende. „Das war dann einfach ein perfekter Tag.

Wir durften unser Turnier nochmals auf dem Springplatz bewerben und wir hatten einfach viel Spaß in Warendorf“,

so Maaß weiter.

Die J.J.Darboven Vereins-Initiative ist Ende 2015 gestartet und hat gleich eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Als hätten

Reitvereine im gesamten Bundesgebiet nur auf so eine Gelegenheit gewartet, stürmten weit über 1.000 Bewerbungen zur

Teilnahme an der Initiative ein, in diesem Jahr waren es sogar 1.462 Reitvereine, die in den Genuss der außergewöhnlichen

Basisförderung kommen wollten.

 

Unter www.pferd-aktuell.de/vereinsinitiative finden Sie Infos zur J.J.Darboven Vereins-Initiative.

Von Reitsport (Pressemitteilung)

 

 

 
  • Drucken
  • E-Mail

Sommerturnier 2013 RP

Reitsport RV von Lützow plant Veränderungen

 zuletzt aktualisiert: 03.06.2013  
Hamminkeln (RP). Hamminkelner Reitverein meistert seine Mammutaufgabe. 
Für 2014 soll das Programm überarbeitet werden. Sanierung des Abreitplatzes ist ein Thema.
Ina-Christin Terörde vom RV Jagdfalke Brünen belegte mit Cooky den fünften Platz im Zwei-Sterne-Springen Klasse A. Foto: Ekkehart Malz
Ina-Christin Terörde vom RV Jagdfalke Brünen belegte mit Cooky den fünften Platz im Zwei-Sterne-Springen Klasse A.

Der ZRFV von Lützow Hamminkeln kann erst einmal etwas durchschnaufen. Gestern schloss sich beim Sommerturnier
auf der Anlage in der Hülshorst der anstrengende Kreis für den Reitverein,
der eine Woche zuvor das Kreisturnier in der Vielseitigkeit und am vergangenen Donnerstag seinen Ponyreiter-Tag
veranstaltet hatte. "Es war eine echte Mammutaufgabe, die wir da stemmen mussten", sagte Michael Maaß,
stellvertretender Vorsitzender des Clubs. Maaß war der Pechvogel der Veranstaltung. Er knickte beim Gehen um
und erlitt einen Bänderriss.
Maaß ordnete die Resonanz mit rund 1000 Nennungen als "zufriedenstellend" ein.
"Wir sind aber noch lange nicht da, wo wir eigentlich hinwollen", sagte er. In der nächsten Woche trifft sich der Vorstand
zu einer Sitzung. Dann sollen mögliche Veränderungen für 2014 besprochen werden. Es ist geplant, die anstrengenden
Tage etwas zu entzerren und das Programm zu komprimieren. "Vielleicht streichen wir den Ponytag am Donnerstag und
richten ihn zusammen mit dem Sommerturnier aus", sagte Maaß.
Außerdem soll der Abreitplatz saniert werden – Kostenpunkt: 4000 bis 5000 Euro.
Dann wäre der Boden für jedes Wetter gerüstet.

Aleksandra Szadkowska, Dressurlehrerin des ZRFV von Lützow, verpasste am Samstag in der Zwei-Sterne-Dressur
L Kandare einen Sieg nur knapp. "Ihre Stute hat sich auf der Zielgeraden ohne erkennbaren Grund einen dicken
Aussetzer geleistet", sagte Clubchefin Diana Link. Szadkowska landete am Schluss mit Rafinja auf dem siebten Rang.
Die Stute war nicht das einzige widerspenstige Pferd am Wochenende. Es gab einige Stürze, die aber allesamt harmlos
waren und glimpflich verliefen. "Das habe ich so auch noch nicht erlebt. Zum Glück ist nichts passiert", sagte Diana Link.
Eine Premiere gab es am Samstag für Lena-Marie Rittmann vom RV Gahlen. Sie gewann mit Rossinio zum ersten Mal in
ihrer Laufbahn an einem Tag zwei Dressurprüfungen der Klasse M. Isabell Terörde vom RV Brünen war mit
Lars der kleine Eisbär in der Dressur L Trense erfolgreich. Ihre Schwester Ina-Christin Terörde erreichte mit
Cooky im L-Springen den ersten Rang.
  • Drucken
  • E-Mail

Sommerturnier 2013 NRZ

Click here to find out more!

Wesel Hamminkeln Schermbeck

Eine Mammutaufgabe gemeistert

03.06.2013 | 00:18 Uhr

Eine Mammutaufgabe gemeistert
Hamminkeln. 

Das Führungsduo des ZRFV von Lützow Hamminkeln stand gemeinsam in der Sonne am Rande des
großen Springplatzes, scherzte und wirkte tiefenentspannt. Der fünfte Turniertag seit dem 25. Mai schien
bei Vereinschefin Diana Link und ihrem Stellvertreter Michael Maaß keine Spuren hinterlassen zu haben.
Doch irgendwann, als die letzte Schleife angehängt und die Tür der Meldestelle abgeschlossen war,
überkam die Verantwortlichen mit der Zufriedenheit auch die Müdigkeit. Erste Pläne für das nächste Jahr
hatten sie allerdings bereits geschmiedet.


Zwei Trainerinnen im Blickpunkt

Das Programm in der Hülshorst könnte von fünf auf nur noch vier Tage komprimiert werden:
Dem Vielseitigkeits- würde dann gleich das Sommerturnier folgen. Geplant ist, dass die in diesem Jahr an
Fronleichnam stattgefundene Pony-Veranstaltung in das Wochenende für Großpferde integriert wird.
Dafür könnte donnerstags ein Trainingsspringen stattfinden.
„Wir wollen die Ausschreibung offener und interessanter gestalten, denn die Nennungen waren zwar
zufriedenstellend, dürften aber gerne noch mehr werden“, erklärte Maaß die Gedankenspiele, die in den
nächsten Tagen im Vorstand diskutiert werden. Knapp 1000 Starts gingen am vergangenen Donnerstag
und am Wochenende über die Bühne, rund 1200 bis 1300 lautet das Ziel der von Lützow-Organisatoren.
Diese verteilten am Abschlusstag der Turnierserie ein großes Lob an ihre Mitglieder: „Alle waren tapfer
und motiviert. Wir haben eine echte Mammutaufgabe gemeistert“, sagte Maaß.
Sportlich rückten am Samstag und Sonntag zwei Trainerinnen des ZRFV von Lützow Hamminkeln in 
den Mittelpunkt: Aleksandra Szadkowska war auf Rafinja in der Dressurprüfung der Klasse L**-Kandare
auf dem direkten Weg zum Sieg, als die Stute plötzlich nicht mehr so wollte wie die Polin.
Am Ende reichte es mit einer Wertnote von 6,10 zu Platz sieben.
„Trotzdem haben sie sich gut präsentiert“, meinte Link.
Den knapp verpassten Heimsieg holte Anke Schweckhorst dann gestern nach: Die Trainerin gewann 
auf Lord Leo die Dressurpferdeprüfung der Klasse L und landete in der A-Klasse mit dem
Nachwuchspferd auf dem dritten Platz.
Beim Sommerturnier hatten auch die Voltigierer des ZRFV von Lützow Hamminkeln ihren Auftritt. 
In einer Pause präsentierte die Abteilung ein Showprogramm und unterhielt die Zuschauer in der Hülshorst.
Niklas Preuten
  • Drucken
  • E-Mail

Kreismeisterschaften Vielseitigkeit 2013 in Hamminkeln

Stockhausen verteidigt ihre Titel (Bericht aus der NRZ)

 

Stockhausen verteidigt ihre Titel

Hamminkeln.
Doppelte Titelverteidigung: Carolin Stockhausen hat sich bei den Kreismeisterschaften
der Vielseitigkeitsreiter auf der Anlage des ZRFV von Lützow Hamminkeln wieder zur besten Juniorin
aufgeschwungen und landete nach der Siegerehrung traditionsgemäß im Wassergraben. Das Talent des
RSV St. Hubertus Obrighoven gewann auf Sunrise die Einzelwertung, in der Vereinskollegin Nadja Schulte
mit Lex Luthor Dritte wurde. Gemeinsam mit Clara-Sophie Abeck (Daiquiri) und Elisa Abeck (Fine Time)
holten die beiden auch die Kreisjugendstandarte wieder nach Obrighoven.
Der dominierende Klub bei den Senioren war der RFV Hünxe, der die Kreisstandarte dank Julia Berels 
(Gary Grant), Ilka Schaaf (Timberland) und Kristin Kapp (Lasse) gewann. Berels verdiente sich zudem
die Kreismeisterschärpe vor Lokalmatador Helmut Bergendahl und Quimby. Mit Anna Lena Schaaf kommt
auch die Siegerin des Kreisponywettkampfs aus Hünxe. Auf Cinderella war sie genauso nicht zu schlagen
wie mit der Mannschaft, zu der auch Leonie Seuken (Bonny),Anna Maria Tobien (Donald) und Kira Emde
(Noble Princess) gehörten.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Wochenende“, sagte die von Lützow-Vorsitzende Diana Link. Sportlich 
machten die Hamminkelner vor allem im Schneppenheim-Förder-Cup von sich reden: Isabel Mengeler gewann
den kombinierten Wettbewerb auf Sandro Rivera, ihrem ersten Großpferd, das sie noch keine zwei Wochen reitet.
Als die lokalen Größen gestern im Mittelpunkt standen, hatte die internationale Vielseitigkeitsprominenz ihre 
Fuß- und Hufabdrücke bereits in der Hülshorst hinterlassen. Mit Frank Ostholt (2008) und Dirk Schrade (2012)
starteten zwei Mannschafts-Olympiasieger in den Vielseitigkeitsprüfungen am Samstag. „Wir haben große Augen
gemacht, als wir diese Namen in der Meldeliste sahen“, erzählte Link. Kein zeitgleich stattfindendes
Konkurrenzturnier in NRW und die Qualifizierungspflicht für das Bundeschampionat in Warendorf im September
sorgten für den unerwarteten Besuch der Stars und ihrer jungen Pferde.
Trotz der weltweiten Erfolge leisten sich gerade die Vielseitigkeitsreiter nicht den Ansatz von Allüren. 
Hätte etwa Peking-Goldmedaillengewinner Ostholt nicht mit einem großen Truck, auf dem klein sein Name
und der seinerEhefrau Sara Algotsson-Ostholt geschrieben steht, in der Hülshorst geparkt – das Weltklasse-Duo
wäre kaum zwischen all den Hängern aufgefallen. „Ich wusste nicht, was hier auf mich zukommt,
aber die Anlage ist schön“, sagte Ostholt. „Alles ist gut gemacht und der Tag perfekt für Jungpferde.“
Mit Maria Karolina gewann der Warendorfer die Vielseitigkeit der Klasse A*, in der Schrade und Renata 
Dritte wurden. „Wir hoffen natürlich, dass die Stars wiederkommen“, sagte Link.
Niklas Preuten

 

Kreisturnier mit Olympiasiegern (Bericht aus der RP)

 

Dirk Schrade und Frank Ostholt starten beim Kreisturnier in Hamminkeln,

bei dem es in den Mannschaftswettbewerben um die Kreisstandarten geht.

Der harte Winter hat den ZRuFV von Lützow Hamminkeln in die Bredouille gebracht.
Der Reitverein konnte erst viel später als geplant mit den Vorbereitungen für das Kreisturnier
in der Vielseitigkeit beginnen, bei dem es am Wochenende auf der Anlage in der Hülshorst in
der Mannschaftswertung um die Kreisstandarten und im Einzel um die Kreismeisterschaft geht.
"Wir mussten viele Dinge auf den letzten Drücker erledigen und konnten erst am Pfingstwochenende
die Hindernisse im Gelände aufstellen. Jetzt sieht es langsam so aus, als ob am Wochenende bei
uns ein Vielseitigkeitsturnier stattfindet", sagt Diane Link, Vorsitzende des Ausrichters.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag und Sonntag um 8 Uhr.
Die Resonanz in den Wettbewerben, in denen es um Titel und Standarten geht, ist bis auf eine
Ausnahme bescheiden. Bei den Junioren haben 36 Reiter für die Vielseitigkeit Klasse A gemeldet,
in der die Kreis-Jugendstandarte vergeben wird. Titelverteidiger ist der RV Obrighoven,
der zuversichtlich an den Start geht. "Wir wollen die Standarte verteidigen", sagt Hans-Peter Abeck,
Vorsitzender des RVO, der zwei Teams für den Wettbewerb gemeldet hat. Das Meldeergebnis bei den
Jungen Reitern und Senioren (19 Starter), die um die Kreisstandarte kämpfen, und den Ponyreitern (zwölf),
die um den Kreis-Ponywimpel kämpfen, blieb hinter den Erwartungen zurück.
Die beiden Teamwettbewerbe gewann 2012 der RV Gahlen.
Erfreulich ist für den Veranstalter dagegen, dass die bundesweit ausgeschriebene Vielseitigkeit A, 
die am Samstag stattfindet, erstklassig besetzt ist. Unter anderem haben die deutschen
Mannschafts-Olympiasieger Frank Ostholt (2008) und Dirk Schrade (2012) sowie die Schwedin
Sara Algotsson-Ostholt, die bei den Spielen in London im Einzel die Silbermedaille gewann, gemeldet.
Sie testen die Form ihrer Nachwuchspferde für das Bundeschampionat.
"Da haben wir mit dem Termin richtig Glück gehabt. Wir freuen uns, dass so bekannte Reiter
bei uns starten", sagt Link.

 
 
  • Drucken
  • E-Mail

Pressebericht JHV 2013 der NRZ

Pressebericht aus der NRZ 
Von Lützow plant weitere Investitionen in die Anlage

 

 

Am 25. und 26. Mai ist der ZRFV von Lützow Hamminkeln Gastgeber des Vielseitigkeits-Kreisturniers.Foto: Gerd Hermann

Hamminkeln. Die Investitionen in die Anlage werden weiter vorangetrieben. Darüber informierte der Vorstand 
des ZRFV von Lützow Hamminkeln die Reitsport-Freunde bei der Jahreshauptversammlung.
Gab es im vergangenen Jahr eine neue Hallenbeleuchtung, neue Geländerhindernisse sowie eine Tribüne auf
der Empore, so sind 2013 unter anderem die Erneuerung des Hallenbodens und Arbeiten
am großen Dressurviereck geplant.
Etwa 40 Reitsportler waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Der Verein zählt 191 Mitglieder 
und 22 Ehrenmitglieder, dabei standen im letzten Jahr den 15 Neu-Einsteigern 25 Klubaustritte gegenüber.
Bei den Wahlen kam Anja Maaß neu in das Amt der Pressewartin. Für den aus privaten Gründen
ausscheidenden Werner Tenbroek übernimmt nun Tanja Hemsteg die Aufgabe der Beauftragten
für Freizeit- und Breitensport. Barbara Mengeler und Stefanie Mersmann bleiben im Kreis der Beisitzer.
Mit Jutta Berning und Christian Schmidt für Jennifer Liedtke und Anja Maaß gibt es zwei neue Verantwortliche
für die Kassenprüfung bei von Lützow.
Der sportliche Rückblick beim Hamminkelner Reitverein fiel sehr positiv aus. So rückte Vielseitigkeitsreiterin 
Annika Hoffmann in den Bundeskader der Junioren. Auch Arne Bergendahl war als „Buschreiter“ wieder äußerst
erfolgreich unterwegs. Dressurtrainerin Aleksandra Szadkowska wusste mit Platzierungen in der S-Klasse zu
überzeugen. Der Voltigier-Wanderpokal ging an Jana Mümken.
Folgende Turniere sind in diesem Jahr vorgesehen: Kreisturnier Vielseitigkeit (25./26. Mai), 
Fronleichnams-Ponyturnier (30. Mai), Sommer-Turnier (1./2. Juni), Voltigier-Kreismeisterschaften (15./16. Juni),
Esel- und Muli-Turnier gemeinsam mit der Lebenshilfe (22./23. Juni).
template joomla
Turniere
free template joomla